Unendlicher Fotoblog Speicher durch PicasaView Plugin

Obwohl ich die Fotos in diesem Blog für die Ansicht am Monitor runter skaliere kam durch die diversen Bildergalerien über die Zeit so einiges an Speicherplatz zusammen. Eine schnelle Möglichkeit die Fotos auszulagern ist es sie in einem Picasa Web Album zu speichern.  Der Upload geht dank Drag&Drop-Unterstützung leicht von der Hand und bis zu einer Kantenlänge von 2048 Pixel kann man unbegrenzt Fotos hochladen, was für praktisch all meine Bilder im Web gilt.

Mit dem WordPress Plugin PicasaView kann man die Fotos, nachdem man das Album nach dem Upload öffentlich freigegeben hat, sehr leicht als Galerie in einen Blogpost einbauen. Die Syntax sieht so aus.

[picasaView album='Albumtitel' instantView=yes]

Ich nutze dieses Verfahren jetzt seit drei Monaten und es integriert sich sehr gut in meinen Fotoblogger Workflow.

Was muss ich da sehen?

Ich ärger mich über die neue Werbekampagne von ERGO Versicherungen, die uns zur Zeit auf Plakaten und im Fernsehen begegnet.

Was ist das denn bitte für ein billiger High Fidelity Abklatsch? Ich bin ja kein Marketing Experte, aber der Meinung, dass alle das Original kennen enttäuscht sind und alle anderen den Zusammenhang ja eh nicht nachvollziehen können. Für mich ist High Fidelity einer der besten Filme aller Zeiten, daher grenzt die Aktion an Blasphemie. Doch halt: Vielleicht hat Werbung auch einfach nur das Ziel ins Gespräch zu kommen. Das hätte dann funktioniert… So, um mich wieder zu beruhigen hier noch der Trailer vom Original. Wer ihn nicht kennt, gucken!

Update: TeamViewer nun auch für Linux

Update vom 22. Mai:
Oh, da hatte ich mich wohl zu früh gefreut. Eine native Linux Version ist es nicht geworden, sondern eine speziell für den Betrieb unter Wine angepasste Version. Damit funktioniert nun auch die Übertragung des Bildschirminhalts von einem Linux Rechner zu z.B. einem Windows Rechner. Bisher war nur die entgegengesetzte Übertragung möglich.

Das beliebte Werkzeug für die Fernadministration bei kleinen Computerproblemen im Familienkreis, TeamViewer gibts nach Windows und Mac nun auch für Linux. Das tolle ist, dass man seinem Gegenüber nicht erst erklären muss, wie er auf seinem Router den Port für VNC öffnet, TeamViewer baut die Verbindung einfach auf, hinter jeder Firewall. Runterladen, starten, fertig. Bisher habe ich die Windows portable Variante immer erfolgreich im Wine laufen lassen, aber nun gibt es die Beta einer nativen für Wine angepassten Linux Version.

Mauern sind für die anderen da

Gestern bin ich auf das Schicksal des Informatik Professors Randy Pausch aufmerksam geworden. Im September 2006 wurde bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Seitdem bemüht sich Pausch in den ihm verbleibenden Monaten um die Dinge, die Wirklich zählen. Neben der Zeit mit seiner Familie gibt er seiner Krankheit in Vorträgen ein Gesicht und setzt sich für die Forschung in diesem Bereich ein.
In Amerika gibt es die Tradition der letzten Vorlesung. Professoren hallten eine Vorlesung vor ihren Studenten, als wäre es ihre letzte. Für Pausch war dies todernst. In diesem inzwischen millionenfach im Internet angesehenem Vortrag sprach er über die Verwirklichung seiner Kindheitsträume und widmete dies seinen drei Kindern.
Ein weiterer Vortrag von Pausch zum Thema Time Management ist ebenfalls sehr sehenswert.
Verdammt, es trifft wieder mal den Falschen.

Coldplay 2.0

Die von mir geschätzte Band Coldplay veröffentlicht ihre neue Single Violet Hill noch bis Dienstag zum freien Download auf ihrer Homepage.
Die Idee ist nicht neu, clevere Bands nutzen Aktionen wie diese, um ihren Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. Die Rechnung geht sicher auf, denn die Meldungen bloggen sich so durchs Netz…
Gleichzeitig kündigen sie noch zwei kostenlose Konzerte in London und New York an. Müsste man dann mit nem Dollar-Notebook-Shopping verbinden 🙂

Wo man Musik noch genießen kann

Deluxe Music in VLCDie IFA hat es wieder gezeigt, der Trend geht stark in Richtung Video on demand via IP. Auch ich genieße es bereits mir nicht vorschreiben lassen zu müssen, wann ich mir welche Sendung anschaue und nutze ich hierfür die Dienste von onlinerecorder.com und der ZDF Mediathek
Nun habe ich mich mal auf die Suche nach vergleichbaren Angeboten für Musikvideos gemacht, da ich den Mist, der da über das Kabel flimmert nicht lang ertragen kann.

Findvideos ist eine Linksammlung für Musikvideos im ganzen Internet. Yahoo verwaltet ein eigenes Portal. Aber natürlich sind für die gezielte Suche auch die üblichen Videoportale geeignet.

Besonders gefallen haben mir jedoch die Streams der folgenden Musiksender. Einfach im VLC laden uns Spaß haben:

deluxe music: http://194.97.150.219/deluxemusictvpay_dsl
All Music: mms://live.mediaserver.kataweb.it/retea?MSWMExt=.asf
DeeJay TV: http://live.mediaserver.kataweb.it/deejaytv
Tune Spoon: mms://141.28.122.100/TuneSpoon
Würfelzucker: mms://wm.broadcast.tneg.de/Wuerfelzucker

Nun kann ich endlich auch mal wieder Videoclips gemütlich nebenher laufen lassen ohne alle drei Minuten durch den Crazy Frog aus den Latschen zu kippen, geht doch!

Monkey Island the Movie

Da musste ich als alter Monkey Fan erst wieder die halbe Nacht durch’s studivz irren, um in einer Gruppe den Link zu diesem Meisterwerk zu finden. Nachdem Majus Monkey Island als Hörspiel neu interpretiert hat, hat er nun auch noch die irre Motivation aufgebracht das Ganze zu animieren. Absolut genial und unbedingt sehenswert! majusarts.de

Mein Weihnachtswunsch

tuxdroidHey, sonst tu ich mich echt schwer mit Wünschen, aber in diesem Jahr ist es klar!
Den 21cm großen Tux Droid als treuen Begleiter im täglichen Kampf gegen die Informationsflut muss ich haben.
Tux verfügt über einen Infrarot Empfänger und Sender, einen Lichtsensor, drei Tasten, ein Mikrofon, einen Lautsprecher sowie Audio Ein- und Ausgänge. Er kann den Schnabel, die Augen und die Flügel bewegen und sich um die eigene Achse drehen. Über eine Funkverbindung nimmt er über ein USB Dongle Kontakt zum Rechner auf.
So ausgestattet kann Tux seinen Besitzer zum Beispiel wecken oder auf Termine hinweisen, als extravagante Fernbedienung für den Rechner dienen, Emails oder Instant Messages vorlesen oder Audiostreams wiedergeben. Da Tux Python interpretiert, sind einem kreativen Entwickler keine Grenzen gesetzt.
Beziehen kann man seinen eigenen Tux für 80€ auf kysoh.com
Auf tuxisalive.com gibt’s eine Community zum Tauschen von Ideen und Codeschnipseln.

Blick in die Zukunft

Im Hinblick auf die vergangenen 50 Jahre, die wohl kein Regisseur im Vorfeld so erdacht hätte haben können , fällt es mir schwer die Welt in weiteren 50 Jahren vorzustellen. Das ZDF hat an den vergangenen drei Sonntagen mit der Reihe „2057“ diesen Ausblick gewagt. In einer Kombination aus Dokumentation und Spielfilm wurde versucht die möglichen Herausforderungen der Zukunft darzustellen, was meiner Meinung nach sehr gelungen ist und mich zum Nachdenken angeregt hat. Die drei Folgen sind jederzeit in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Rundumglücklich Flat für 46€ / Monat

Es tut sich was am Telekommunikationsmarkt. Provider 1&1 bietet ein neues Flatrate Paket namens 4DSL an. Dahinter verbergen sich die bekannten Internet- und Telefonflatrates von Festnetz zu Festnetz, sowie ein Movie-Flatrate mit 100 ausgewählten Filmen aus dem Angebot von Maxdome und ganz neu eine Handy zu Festnetz Flatrate. Letztere wird durch eine mitgelieferte SIM-Karte ermöglicht, die sich mit dem Vodafone-Netz verbindet. Für dieses Angebot berechnet 1&1 monatlich 30€, wobei zusätzlich 16€ für den nötigen Telefonanschluss bei der T-Com anfallen. Nur die, im Hinblick auf nachfolgende Angebote, sehr lange Vertragsbindung von 24 Monaten schreckt mich ab. An dieser Stelle bin ich mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit verwöhnt. Weitere Informationen: [Onlinekosten]